
- Luftaufnahme des Speyerer Doms - Fotograf: Klaus Landry / Foto oben: Altpörtel Torbogen - Fotograf: Karl Hofmann
gelegen, ist die Südpfalz eine märchenhaft inspirierende
Kulturlandschaft. Im Dreiländereck von Rheinland-Pfalz,
Baden-Württemberg und dem Elsass finden Gourmets, Weinfreunde und
Erholungssuchende Vieles, was einen unvergesslichen Urlaub garantiert.
Wer von der mannigfaltigen Schönheit der Natur nicht genug bekommen
kann, findet über die Grenzen des Landkreises hinaus, wahre Schätze, die
einen Ausflug in die nähere Umgebung lohnen. Befindet sich die
wunderschöne Südpfalz doch rundherum in bester Gesellschaft! Im Westen
grenzt die Südliche Weinstraße mit ihrem wunderschönen Rebenmeer an, ehe
man die malerischen Hügel des Pfälzerwaldes mit seinen Burgen und
Schlössern zu Gesicht bekommt. Im Süden lockt die französische Lebensart
im idyllischen Elsass und im Norden die historische Domstadt Speyer.
Wagt man eine Reise über den Rhein, wird man mit weltbekannten Städten
wie Heidelberg, Karlsruhe und Baden-Baden belohnt.
Ein Tag an der Südlichen Weinstraße bedeutet
höchsten Genuss und Lebensfreude pur! Die Südliche Weinstraße – das sind
75 idyllische Winzerdörfer, die sich wie die Perlen einer Kette entlang
der Deutschen Weinstraße aufreihen und in den weitläufigen Pfälzerwald
hineinreichen. Überall so weit das Auge reicht, erblickt man die sanft
geschwungenen Weinberge inmitten der atemberaubenden Schönheit der Pfalz
mit unvergesslichem Panorama vom Haardtrand über die Rheinebene bis
hinunter zum Schwarzwald. Die endlose Rebenpracht versinnbildlicht den
Stellenwert, den der Wein hier hat. Dutzende Weinfeste, liebliche
Weinhoheiten und eine unglaubliche Vielfalt verschiedener Weine, Liköre
und Sekte verwandeln die Pfalz in ein Eldorado für Weinkenner und
Genießer.
Ein einzigartiges Naturschauspiel bietet der Pfälzerwald.
Das wunderbare Ausflugziel für Wanderer und Trekking-Begeisterte ist
das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Berühmt sind vor
allem die wertvollen Furniereichen des inneren Waldgebiets und die
Edelkastanienwälder am Fuße des Pfälzerwaldes zur Weinstraße hin.
Zahlreiche Burgen und Schlösser thronen sichtbar auf den hügeligen
Bergrücken des Pfälzerwaldes und legen noch heute Zeugnis davon ab, dass
die Pfalz im Mittelalter ein Zentrum kaiserlicher und königlicher Macht
war.
Bei einer entspannten Radtour entlang des geschichtsträchtigen Rheins
führt der Weg nicht nur Kulturliebhaber gerne in die prächtige
Salier-Stadt Speyer. Inmitten der idyllischen Altstadt
erhebt sich auf dem Domhügel eines der größten und bedeutendsten
romanischen Bauwerke des christlichen Abendlandes: der majestätische
Kaiserdom. Von den salischen Kaisern einst als Symbol ihrer Macht
erbaut, ist das UNESCO-Weltkulturerbe heute nicht nur für
Hobbyfotografen ein überaus eindrucksvolles Motiv. Besondere Beachtung
verdienen die imperiale Schatzkammer und die Krypta als Grablege von
acht deutschen Kaisern und Königen. Schlendern Sie von dort aus durch
romantische Gassen und belebte Promenaden bis zum Altpörtel, einem der
höchsten mittelalterlichen Stadttore Deutschland, und genießen Sie das
einmalige Flair, das Ihnen die historische Speyerer Altstadt bietet.
Wenn Sie sich die Mühe machen, auf den 55 m hohen Turm der ehemaligen
Stadtbefestigung zu steigen, werden Sie mit einem atemberaubenden
Rundblick über die Domstadt belohnt!
Weitere Informationen finden Sie unter www.pfalz.de
Die Südpfalz - ihre Traditionen, ihre Kultur und die Menschen – ist durch die unmittelbare Nähe zu Frankreich
geprägt. Bei interessanten Ausflügen in die schöne Nachbarregion können
Sie hautnah erleben, was die Pfälzer mit ihren Nachbarn gemeinsam
haben: die Kunst, das Leben zu genießen.
Bei einem Besuch in der Südpfalz sollte auf Ihrem Reiseplan auf keinen Fall ein Ausflug über den Rhein nach Karlsruhe,
der badischen Fächerstadt im Grünen, fehlen. Wo früher die badischen
Markgrafen regierten, herrscht heute die Wissenschaft. Die
Universitätsstadt Karlsruhe nimmt mit seiner ältesten deutschen
Technischen Hochschule in der technologischen Forschung europaweit eine
Spitzenstellung ein und ist damit wissenschaftlicher und
wirtschaftlicher Mittelpunkt der TechnologieRegion Karlsruhe, zu der
auch der Landkreis Germersheim gehört. Als Sitz der höchsten deutschen
Rechtsinstitutionen – des Bundesgerichtshofes und des
Bundesverfassungsgerichtes – trägt Karlsruhe den klangvollen Beinamen
„Residenz des Rechts“.