|
News | Dt.-frz. Lautertalradweg![]() Ausgangspunkt des abwechslungsreichen Radweges ist Hinterweidenthal, unterhalb des Teufelstisches inmitten des Pfälzerwaldes gelegen. Radeln Sie immer an der Wieslauter bzw. der Lauter entlang durch liebliche Wiesentäler, enge Kerbtäler und schattige Wälder des Dahner Felsenlandes bis zur charmanten Altstadt von Wissembourg. Spazieren Sie durch die vielen gemütlichen Winkel und mittelalterlichen Gassen, verwöhnen Sie sich mit einer Tasse Café au lait und frischen Croissants gleich neben der imposanten gotischen Kirche und lernen Sie dabei das pittoreske Grenzstädtchen an der Lauter von seiner schönsten Seite kennen! Anschließend geht es weiter durch den naturnahen Bienwald mit knorrigen alten Eichen und leise dahin plätschernden Bächen. Die einzigartige Artenvielfalt der jahrhundertealten Kulturlandschaft macht den Bienwald zu einer Oase der Ruhe und Erholung. Atmen Sie die würzige Luft des Waldes und gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag! In Lauterbourg erreicht der Lauterradweg die flache Rheinebene mit malerischen Altrheinarmen und verschlungenen Auwäldern. Zahlreiche Fischlokale laden dazu ein, regionale Gaumenfreuden zu genießen. Besonders der einheimische Zander, der sich in den Gewässern des Rheins äußerst wohlfühlt, kommt wegen seines schmackhaften Fleisches immer häufiger auf den Tisch. An einer köstlichen Pfälzer Weißburgundersauce ist er ein kulinarischer Hochgenuss! In Neuburg angekommen, haben Sie Anschluss an die Veloroute Rhein und die Möglichkeit, mit der Fähre nach Baden überzusetzen. Ein lohnenswerter Abstecher bietet außerdem das Rheinaue-Museum, das die Besucher anschaulich über das bewegte Leben der Menschen am Rhein, die Fischerei und die Geschichte der Schifffahrt informiert. Streckeninfo:
| Wetter Kontakt Südpfalz Tourismus
|