Den Rhein entlang nach Frankreich
Wie
wär's mit einer Tour entlang des Rheins? Von der Kaiserstadt Speyer
entlang dem geschichtsträchtigen deutschen Strom bis zur Festungsstadt
Germersheim. Weiter durch die ursprüngliche Rheinauenlandschaft über die
ehemalige deutsche Reichsstadt Hagenbach bis ins Elsaß? Dafür empfiehlt
sich der Radwanderweg Veloroute Rhein, der durch malerische Dörfer und
urwüchsige Natur bis nach Frankreich führt. Gäste aus Baden können
günstig über die Radfähre zwischen Neuburgweiher und Neuburg einsteigen.
Die Veloroute Rhein startet im Landkreis Germersheim in Neuburg am
Rhein und ist Teil der Radstrecke Basel-Rotterdam. Der Radweg verläuft
meist unmittelbar hinter oder auf dem Rheinhauptdeich. Durch die
faszinierende Naturlandschaft der Pfälzer Rheinauen, durch malerische
Dörfer und vorbei an zahlreichen musealen Schätzen lädt der Radweg zu
lohnenswerten Abstechern ein. Das Rheinaue-Museum in Neuburg präsentiert
anschaulich das bewegte Leben am Rhein, die Fischerei und die
Geschichte der Schifffahrt. Es erwartet Sie ein außergewöhnliches Natur-
und Kulturerlebnis, dessen zentrales Thema die wechselseitigen
Beziehungen der Menschen zum „wandernden Rhein“ darstellt.
Ob beim Familienausflug oder als Sportradler, die steigungsarme
Strecke ist ideal für alle Altersgruppen, um entlang des Rheins in
gemütlichen Gaststätten die sonnenverwöhnte Südpfalz und ihre üppigen
kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen, z.B. in Neupotz in den
zahlreichen Restaurants der Schlemmermeile den einheimischen Zander, der
sich in den Gewässern des Rheines äußerst wohlfühlt und seit einigen
Jahren wegen seines schmackhaften Fleisches immer häufiger auf den Tisch
kommt. Er ist sowohl frittiert als auch gebraten an einer köstlichen
Weißburgundersauce ein kulinarischer Hochgenuss! Genau der richtige
Begleiter dazu ist ein edler Riesling. Er gilt weithin als der „König
der deutschen Weine”. Hier lohnt sich auch ein Abstecher in das "Haus
Leben am Strom", in dem sehr anschaulich zum Thema Hochwasserschutz und
Leben mit dem und an dem Rhein informiert wird.
Nach dieser kleinen Verschnaufpause geht es weiter flussaufwärts nach
Germersheim. Bei einem geführten Rundgang durch die historischen
Festungsanlagen, unterirdische Minengänge und parkähnlich angelegte
Exerzierplätze wird Sie die außergewöhnliche Stadt faszinieren!
Interessant wird es auch im Deutschen Straßenmuseum, bundesweit das
einzige, das sich mit der Geschichte der Straße und des Straßenbaus
beschäftigt. Die letzte Etappe führt Sie vorbei an ausgedehnten
Ackerflächen und saftigen Streuobstwiesen nach Lingenfeld. Von Frühjahr
bis spät in den Herbst prägen die weit über den Landkreis hinaus
bekannten Direktvermarkter das Ortsbild.
Streckeninfo:
Länge: | etwa 50 km |
Anspruch: | leicht, ohne Steigungen, besonders gut für Familien geeignet |
Verlauf: | Berg, Neuburg, Wörth, Leimersheim, Germersheim, Lingenfeld, Speyer |
Besonderheiten: | Wegen
Deicharbeiten wird die Veloroute Rhein zwischen Leimersheim und
Germersheim-Sondernheim (Kenneldeich) auf einer Strecke von 13 km bis
April 2014 umgeleitet |
Wegbeschaffenheit: | Fast durchgehend asphaltierte Deichwege, innerorts Radwege oder Straßen mit wenig Verkehr |
ÖPNV: | Alle
2 Std. RE Karlsruhe - Mainz, überall gute Fahrradmitnahme im
Nahverkehr; Stadtbahnanbindung nach Ludwigshafen/Mannheim und Karlsruhe |
Ausflugsziele entlang der Route:
- Rheinaue- und Schifffahrtsmuseum Neuburg
- Heimatmuseum Neupotz
- Haus "Leben am Strom"
- Heimatmuseum Leimersheim
- Stadt- und Festungsmuseum Germersheim
- Deutsches Straßenmuseum Germersheim
- Nachenfahrten auf dem Altrhein Germersheim
- Südpfalzdraisine Lingenfeld-Bornheim
- Abenteuerpark Kandel